Zum Hauptinhalt springen

Stiefmütterchenkraut

Traditionell angewendeter Arzneitee zur symptomatischen Behandlung leichter seborrhoischen Hauterkrankungen. Diese Anwendung stützt sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten.

100 g Arzneitee enthalten den Wirkstoff: 100 g wildes Stiefmütterchen mit Blüten. Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten.

Anwendung

Innerliche Anwendung
Für Erwachsene, einschließlich Ältere: 3 g geschnittene Stiefmütterchen werden mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und nach etwa 10 bis 15 Minuten durch ein Teesieb gegeben (Einzeldosis). 1- bis 3-mal täglich anwenden (Tagesdosis). 

Äußerliche Anwendung als Zusatz für feuchte Umschläge
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, einschließlich Ältere: es werden 5 g bis 20 g geschnittene Stiefmütterchen pro Liter heißes Wasser eingesetzt (Einzeldosis). Der Aufguss wird zur Herstellung feuchter Umschläge verwendet, die auf die betroffenen Hautflächen aufgelegt werden. 2- bis 3-mal täglich anwenden (Tagesdosis).

Äußerliche Anwendung als Zusatz für Bäder:
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, einschließlich Ältere: es werden 5 g bis 10 g geschnittene Stiefmütterchen pro Liter heißes Wasser eingesetzt. Ein Liter dieses Aufgusses wird dem Bad zugefügt.

Stiefmütterchenkraut, Wirkstoff: wildes Stiefmütterchen mit Blüten. Traditionell angewendeter Arzneitee zur symptomatischen Behandlung leichter seborrhoischen Hauterkrankungen. Diese Anwendung stützt sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bombastus-Werke AG, 01705 Freital, Deutschland
slide 5 to 8 of 24