Teerezepte für Teefreunde
Salbeilimonade
500 ml Mineralwasser (Kohlensäuregehalt medium)
6 – 10 g frische Salbeiblätter
2 Zitronen
8 TL Agavendicksaft oder Honig
Geben Sie das kochende Wasser über die frischen Salbeiblätter und lassen Sie den Tee 10 Minuten ziehen. Geben Sie den Tee anschließend durch ein Teesieb und lassen Sie ihn mindestens 20 Minuten abkühlen.
Pressen Sie den Saft aus den 2 Zitronen und geben Sie diesen in den abgekühlten Tee.
Gießen Sie das Mineralwasser in den gesäuerten Tee und süßen Sie die Mischung nach belieben mit Agavendicksaft oder Honig. Wir empfehlen ca. 8 TL.
Genießen Sie Ihre erfrischende selbstgemachte Salbeilimonade.
Roter Winterpunsch
500 ml Wasser
1 Zimtstange
300 ml roter Traubensaft
3 Nelken
3 – 5 Stück Krustenkandis
1TL Zitronensaft
Stellen Sie einen kleinen Topf bereit und nehmen Sie die Teebeutel aus ihrer Aromaschutzfolie. Hängen Sie die Teebeutel in den Topf und geben Sie die Zimtstange, die 3 Nelken, den Krustenkandis und einen Teelöffel Zitronensaft hinzu. Übergießen Sie nun alles mit 500 ml frischem kochendem Wasser. Die Mischung muss jetzt mindestens 6 Minuten ziehen, rühren Sie in dieser Zeit gelegentlich vorsichtig um. Wenn Sie einen etwas intensiveren Geschmack vorziehen, können Sie die Ziehzeit auf insgesamt 10 Minuten ausweiten. Nach Ende der Ziehzeit nehmen Sie die Teebeutel, und falls gewünscht die Zimtstange und die Nelken, aus dem Topf. Abschließend geben Sie noch den Traubensaft hinzu, rühren erneut um und fertig ist der rote Winterpunsch.
Heller Winterpunsch
500 ml Wasser
1 Zimtstange
½ TL gemahlener Zimt
300 ml Apfelsaft
3 Nelken
4 EL Honig
Stellen Sie einen kleinen Topf bereit und nehmen Sie die Teebeutel aus ihrer Aromaschutzfolie. Hängen Sie die Teebeutel in den Topf und geben Sie die Zimtstange, die 3 Nelken, den Honig und einen halben Teelöffel gemahlenen Zimt hinzu. Übergießen Sie nun alles mit 500 ml frischem kochendem Wasser. Die Mischung muss jetzt mindestens 6 Minuten ziehen, rühren Sie in dieser Zeit gelegentlich vorsichtig um, damit sich der gemahlene Zimt gut verteilt. Wenn Sie einen etwas intensiveren Geschmack vorziehen, können Sie die Ziehzeit auf insgesamt 10 Minuten ausweiten. Nach Ende der Ziehzeit nehmen Sie die Teebeutel, und falls gewünscht die Zimtstange und die Nelken, aus dem Topf. Abschließend geben Sie noch den Apfelsaft hinzu, rühren erneut um und fertig ist der helle Winterpunsch. Da der Punsch warm am besten schmeckt, sollten Sie ihn nach der Zubereitung zügig aufbrauchen.