Zum Hauptinhalt springen

Löwenzahn

Pflanzliches Arzneimittel bei Störungen des Gallenflusses mit Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl und bei Appetitlosigkeit.

1 Aufgussbeutel (= 2,5 g) Arzneitee enthält den Wirkstoff: 2,5 g Löwenzahnkraut mit Wurzel. Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten.
100 g Arzneitee enthalten den Wirkstoff: 100 g Löwenzahnkraut mit Wurzel. Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten.

Anwendung

Soweit nicht anders verordnet, wird 2- bis 3-mal täglich zur Appetitanregung jeweils eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten, ansonsten nach den Mahlzeiten, eine Tasse des wie folgt bereiteten Teeaufgusses getrunken: 1 Aufgussbeutel oder 1 Esslöffel voll (ca. 2,5 g) Löwenzahn wird mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergossen und etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Anschließend den Aufgussbeutel entnehmen bzw. den losen Tee durch ein Teesieb geben.

Löwenzahn. Wirkstoff: Löwenzahnkraut mit Wurzel. Pflanzliches Arzneimittel bei Verdauungsbeschwerden. Der Arzneitee wird bei Störungen des Gallenflusses mit Verdauungsbeschwerden wie Blähungen und Völlegefühl sowie Appetitlosigkeit angewendet. Hinweis: Bei Beschwerden, die länger als eine Woche andauern oder periodisch wiederkehren, sollte ein Arzt aufgesucht werden. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bombastus-Werke AG, 01705 Freital, Deutschland
slide 5 to 8 of 24