Zum Hauptinhalt springen

Kamillenblüten

Pflanzliches Magen-Darm-Mittel, Erkältungsmittel und Mittel bei örtlichen Entzündungen. Traditionell angewendet innerlich bei leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und leichten Krämpfen, als Inhalation zur Linderung von Erkältungsbeschwerden sowie zum Gurgeln bei leichten Entzündungen im Mund und Rachen. Traditionell angewendet äußerlich als Zusatz für feuchte Umschläge und Waschungen bei leichten Entzündungen der Haut und oberflächlichen Wunden. Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten. 

1 Aufgussbeutel (= 1,3 g) Arzneitee enthält den Wirkstoff: 1,3 g Kamillenblüten (AB). Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten.

Anwendung

Innerliche Anwendung
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, einschließlich Ältere: 3- bis 4-mal täglich werden 2 bis 3 Aufgussbeutel Kamillenblüten mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Anschließend die Aufgussbeutel entnehmen.

Für Kinder von 6 bis 11 Jahren: 2- bis 4-mal täglich werden 2 Aufgussbeutel Kamillenblüten mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Anschließend die Aufgussbeutel entnehmen.

Für Kinder von 2 bis 5 Jahren: 2- bis 4-mal täglich wird 1 Aufgussbeutel Kamillenblüten mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Anschließend den Aufgussbeutel entnehmen.

Anwendung zur Inhalation
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, einschließlich Ältere: mehrmals täglich werden 3 bis 7 Aufgussbeutel Kamillenblüten mit 100 ml siedendem Wasser übergossen. 

Für Kinder von 6 bis 11 Jahren: 1- bis 2-mal täglich werden 2 bis 3 Aufgussbeutel Kamillenblüten mit 100 ml siedendem Wasser übergossen.

Anwendung in der Mundhöhle
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, einschließlich Ältere: mehrmals täglich werden 1 bis 3 Aufgussbeutel Kamillenblüten mit 100 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und etwa 10 bis 15 Minuten ziehen gelassen. Anschließend die Aufgussbeutel entnehmen und mit dem Aufguss spülen oder gurgeln. 

Äußerliche Anwendung als Zusatz für feuchte Umschläge und Waschungen bei leichten Entzündungen der Haut und oberflächlichen Wunden 
Für Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene, einschließlich Ältere: 3-mal täglich werden 3 bis 7 Aufgussbeutel Kamillenblüten mit 150 ml siedendem Wasser übergossen, zugedeckt und etwa 5 bis 10 Minuten ziehen gelassen. Anschließend den Aufgussbeutel entnehmen und den Aufguss für Waschungen oder zur Herstellung feuchter Umschläge verwenden.

Kamillenblüten. Pflanzliches Arzneimittel traditionell angewendet bei Magen-Darm-Beschwerden, Erkältungen und örtlichen Entzündungen. Traditionelle innerliche Anwendung bei leichten Magen-Darm-Beschwerden wie Blähungen und leichten Krämpfen. Traditionelle Anwendung als Inhalation zur Linderung von Erkältungsbeschwerden. Traditionelle Anwendung in der Mundhöhle zum Gurgeln bei leichten Entzündungen im Mund und Rachen. Traditionelle äußerliche Anwendung als Zusatz für feuchte Umschläge und Waschungen bei leichten Entzündungen der Haut und oberflächlichen Wunden. Diese Anwendungen stützen sich ausschließlich auf die langjährige Anwendung des Arzneimittels in den Anwendungsgebieten. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bombastus-Werke AG, 01705 Freital, Deutschland
slide 5 to 8 of 24