Zum Hauptinhalt springen

Hirtentäschelkraut

Pflanzliches Arzneimittel für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene zur innerlichen, lokalen Anwendung bei Nasenbluten sowie zur äußerlichen Anwendung bei oberflächlichen, blutenden Hautverletzungen.

1 Aufgussbeutel (= 3 g) Arzneitee enthält den Wirkstoff: 3 g Hirtentäschelkraut. Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten.
100 g Arzneitee enthalten den Wirkstoff: 100 g Hirtentäschelkraut. Sonstige Bestandteile sind nicht enthalten.

Anwendung

Soweit nicht anders verordnet, wird der Aufguss zur lokalen und äußerlichen Anwendung wie folgt hergestellt: 1 Aufgussbeutel oder 2 bis 3 g Hirtentäschelkraut mit siedendem Wasser (ca. 150 ml) übergießen und 10 bis 15 Minuten ziehen lassen. Anschließend den Aufgussbeutel entnehmen bzw. den losen Tee durch ein Teesieb geben.
Für die Anwendung bei Hautverletzungen einen sauberen Umschlag oder ein sauberes Tuch mit dem lauwarmen Aufguss tränken und auf die betroffenen Hautstellen legen. Zur Behandlung von Nasenbluten eine Nasentamponade mit dem lauwarmen Aufguss tränken und entsprechend der Herstellerinformation anwenden.

Hirtentäschelkraut. Pflanzliches Arzneimittel bei Blutungen für Kinder ab 12 Jahren und Erwachsene. Der Arzneitee wird innerlich, lokal bei Nasenbluten sowie äußerlich bei oberflächlichen, blutenden Hautverletzungen angewendet. Zu Risiken und Nebenwirkungen lesen Sie die Packungsbeilage und fragen Sie Ihre Ärztin, Ihren Arzt oder in Ihrer Apotheke. Bombastus-Werke AG, 01705 Freital, Deutschland
slide 5 to 8 of 24