Es wird hyggelig


Die Tage werden merklich kürzer und das Laub der Bäume lichtet sich mehr und mehr. Der Herbst ist da. 
Mit dem Herbst kommen viele wunderschöne Aktivitäten und beliebte Zeitvertreibe zurück. Durch die kürzeren Tageslichtperioden verspüren jedoch manche Menschen hin und wieder auch emotionale Verstimmungen. Kleine herbstliche Projekte sind daher perfekt, um ein bisschen Licht in die bisweilen trübe Jahreszeit zu bringen. Jetzt wird es so richtig hyggelig. Hyggelig? Ja, hyggelig. Das Wort „hyggelig“ kommt aus dem dänischen und norwegischen und bedeutet in etwa „gemütlich“, „angenehm“, „geborgen“ oder „behaglich“.
 „Hygge“ ist bei unseren nördlichen Nachbarn nicht nur ein Wort, „Hygge“ ist ein Lebensgefühl und bei uns ist es seit wenigen Jahren ein Trend, welcher zunehmend an großer Beliebtheit gewinnt. Hygge ist Kerzenschein, rustikale Einrichtung, natürliche Deko und kulinarische Freuden. Wir haben ein paar Tipps für Sie zusammengestellt, mit denen auch Sie sich das Hygge-Gefühl in Ihr Leben holen können.

Laub unter den Füßen

Die letzten Blätter des Jahres leuchten noch in farbenfrohem Rot, Orange und Gelb des Herbstes von den Bäumen. Die meisten Blätter zieren inzwischen Wege, Wiesen und Wälder. Ziehen Sie sich warm an und spazieren Sie durch die Natur. Machen Sie Ihren Kopf frei und achten Sie auf die herbstlichen Kleinigkeiten, die Ihnen auf Ihrem Weg begegnen. Lauschen Sie beispielsweise dem raschelnden Laub unter Ihren Füßen. Atmen Sie tief durch und tanken Sie einen Vorrat an Sonnenstrahlen für die kommende Winterzeit.

Der Herbst bietet auch zahlreiche Möglichkeiten für große und kleine Projekte. Vielleicht haben Sie einen Garten oder Balkon. Haben Sie schon alle Pflanzen, die eines Rückschnitts bedürfen zurückgeschnitten? Vielleicht lassen sich jetzt schon die ersten Bereiche winterfest machen? Jetzt wo die Temperaturen noch angenehm sind, gehen solche Arbeiten leichter von der Hand und gleichzeitig ist es eine wunderschöne Möglichkeit etwas Zeit an der frischen Luft zu verbringen.

Hyggelige Deko

Der Herbst bietet aber auch jede Menge Materialien für herbstliche Bastelideen. Wie wäre es zum Beispiel mit den klassischen Kastanienmännchen? Dafür brauchen Sie nur ein paar Holzstäbchen (bspw. Streichhölzer ohne den Zündkopf), einige Kastanien, einen Bohrer zum Vorbohren der Löcher und Ihre Fantasie.

In Ihrer Umgebung können Sie schöne Zapfen und Eicheln sammeln? Wunderbar! Wie wäre es mit einem selbstgemachten herbstlichen Duftpotpourri? Mit ein paar Eicheln, kleinen Zapfen, getrockneten Orangenscheiben und getrockneten Hagebutten  lässt sich in einer dekorativen Schale in Sekundenschnelle ein schöner Blickfang gestalten. Sobald alles in der Schale angeordnet ist, verströmen die natürlichen Bestandteile des Potpourri einen leichten angenehmen Duft. Wenn Sie den Duft noch verstärken wollen, dann empfehlen wir Ihnen eines unserer naturreinen ätherischen Öle. Zu der herbstlichen Potpourrimischung passen das holzig herbe Cedernholzöl Virginia oder das blumig rosige Geraniumöl besonders gut. 
Mit Beginn der Adventszeit können Sie Ihr Herbstpotpourri mit Sternanis und Zimtstangen ergänzen und so von einer Herbstdekoration in eine Weihnachtsdekoration verwandeln. Ergänzt mit fruchtig süßem Orangenöl oder würzig warmem Nelkenöl zaubern Sie im Handumdrehen einen weihnachtlichen Raumduft. 

Hygge genießen

Mit der kalten Jahreszeit beginnt auch die Zeit von Kerzenschein, weichen Decken, flauschigen Kissen, entspannter Musik und heißem Tee – eben die hyggelige Zeit. Vielleicht sollte man sich im stressigen Alltag öfter auf das Lebensgefühl Hygge besinnen. Für hyggeliegen Genuß haben wir einen Tipp: Pumpkin-Spice-Chai. Dieses Trendgetränk ist eine Variation des klassischen süßen Gewürzmilchtees und kommt ursprünglich aus Amerika. Der Herbstfrucht Kürbis gewidmet wird diese Milchteevariante mit typischen Gewürzen für Kürbisgerichte, wie Nelke, Zimt, Ingwer und Muskat, gewürzt. Mehr zum Rezept lesen Sie in „Schon gewusst“ und in DIY Rezepte

Schon gewusst?

DIY Pumpkin-Spice-Chai
Zutaten Gewürzmischung: 2 EL Zimtpulver, 2 TL Ingwerpulver, 2 TL gemahlener Muskat, 1 TL Nelkenpulver (oder Nelkenpfeffer).
Zutaten für ein Glas Pumpkin-Spice-Chai: 1/8 TL Gewürzmischung, 1 EL Agavendicksaft oder Honig, 1 EL Kürbispüree (frisch oder aus der Dose), 100 ml Milch (oder Milchalternative), 150 ml frisch aufgebrühten Schwarztee
Zubereitung: Vermischen Sie zunächst die Gewürze gleichmäßig und füllen die Gewürzmischung zur Aufbewahrung in ein luftdichtes Gefäß. Überbrühen Sie einen Teebeutel Schwarztee mit 150 ml kochendem Wasser, lassen ihn gemäß Packungsanweisung ziehen und entnehmen anschließend den Teebeutel. Rühren Sie Agavendicksaft oder Honig, Kürbispüree und 1/8 TL Gewürzmischung in den Tee. Zum Schluss füllen Sie das Glas mit Milch auf.

Das könnte Sie auch interessieren

Schwarztee Ceylon
Schwarztee naturbelassen. Aromatisch-intensiv im Geschmack.

3,35 €

20 Aufgussbeutel á 1,8 g
Menge
3,35 €
Schwarztee
Inhalt:  0.036 Kg (93,06 € / 1 Kg)
Citronenöl
100 % naturreines ätherisches Öl, erheiternd.

5,80 €

10 ml
Menge
5,80 €
Duftöl
Inhalt:  0.01 l (580,00 € / 1 l)
Orangenöl (süß)
100 % naturreines ätherisches Öl, erheiternd.

5,20 €

10 ml
Menge
5,20 €
Duftöl
Inhalt:  0.01 l (520,00 € / 1 l)
Nelkenöl
100 % naturreines ätherisches Öl, vitalisierend.

6,35 €

10 ml
Menge
6,35 €
Duftöl
Inhalt:  0.01 l (635,00 € / 1 l)
Winter-Teegenuss® Zimt, Kardamom, Ingwer
Früchtetee. Sanfter, würzig-winterlicher Geschmack. Mit Zimt, Kardamom und Ingwer.

3,65 €

20 Aufgussbeutel á 2,5 g
175 g loser Tee
Menge
Menge
3,65 €
5,95 €
Früchtetee
Inhalt:  0.05 Kg (73,00 € / 1 Kg)
Inhalt:  0.175 Kg (34,00 € / 1 Kg)
Winter-Teegenuss® Hagebutte, Zimt, Orange
Früchtetee. Intensiv-fruchtiger Geschmack. Mit Hagebutten, Zimt und Orangenschalen.

3,65 €

20 Aufgussbeutel á 3,0 g
Menge
3,65 €
Früchtetee
Inhalt:  0.06 Kg (60,83 € / 1 Kg)